Chandni – Licht des Mondes

Chandni - Licht des Mondes
Dessert aus knusprig gerösteten Teigfäden, verfeinert mit einer sanften, süßen Milchcreme
Portionen 4 Portionen
kcal
Ausrüstung
- 1 Pfanne beschichtet
- 1 Kochtopf
- 1 Schneebesen oder Mixer
- 1 Form ca. 30 cm Durchmesser
Zutaten
- 350 g tel kadayıf - Teigfäden (Engelshaar)
- 3 EL Butter
- 3 EL Zucker
- 200 g Walnüsse grob gehackt
Milchcreme
- 1 l Milch
- 4 EL Mehl
- 3 EL Speisestärke
- 200 g Zucker
- 1 Pck Bourbon-Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 200 g Schlagsahne
Garnitur
- 50 g Pistazien gehackt
- Frische Früchte
Zubereitung
Teigfäden
- Die kadayıf-Teigfäden in etwa 1 - 2 cm lange Fäden schneiden und etwas auseinanderziehen
- In einer großen, beschichteten Pfanne die Butter schmelzen, Zucker und kadayıf-Teigfäden hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren langsam und gleichmäßig anbraten, bis sie Farbe bekommen.
- Die gehackten Walnüsse zugeben und goldbraun mitrösten. So entfaltet sich das typisch, butterige Aroma. Das kann ca. 20-25 Minuten dauern. Zum Abkühlen in eine Schüssel umfüllen.
Milchcreme
- Für die Milchcreme alle Zutaten, außer Vanille und Sahne in einen Topf geben, rühren und langsam erhitzen. Ca. 3 Minuten nach dem Aufkochen vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.
- Vanille und Sahne mit einem Schneebesen oder Mixer einrühren, bis eine homogene Milchcreme entsteht.
Fertigstellung
- Die Hälfte der gerösteten kadayıf-Teigfäden in eine Form geben. Nun die Milchcreme vorsichtig darauf verteilen und mit den restlichen Teigfäden bedecken. Mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, noch besser über Nacht.
- Zum Servieren kleine Portionen herausschneiden und mit einem Pfannenwender vorsichtig auf einen Teller heben, mit frischen Früchten und gehackten Pistazien anrichten.
Hinweise
Tipp: Wenn man die kadayıf-Teigfäden 2 Stunden in der Tiefkühltruhe aufbewahrt, lassen sie sich leichter schneiden.