Eine zimtige Köstlichkeit mit Cream-Cheese-Frosting, Saltet-Caramel-Sauce und Pekannüssen
Gericht Nachspeise
Vorbereitungszeit 1 StundeStd.
Zubereitungszeit 30 MinutenMin.
Ruhezeit 2 StundenStd.30 MinutenMin.
Gesamtzeit 4 StundenStd.
Portionen 20Stück
kcal
Autor Sandra
Ausrüstung
1 Rührgerät Knethaken
1 Teigroller/Nudelholz
1 Auflaufform/Backblech groß
1 Kochtopf Edelstahl
1 Kochlöffel Holz
Zutaten
Teig
2PckVanillepuddingpulver
100mlWasserlauwarm
500mlMilch
5ELZucker
120gButter
2PckTrockenhefe
2Eier
1TLSalz
800gMehl
Mehlfür die Arbeitsfläche
Füllung
200gButterflüssig
300gZuckerbraun
5TLZimtpulveroder mehr
Frosting
500gPuderzucker
500gFrischkäse
240gButter
4PckVanillezucker
Saltet-Caramel-Sauce
210gZucker
60mlWasser
55gButter
175mlSahne
1PriseSalz
Topping
n.B.Pekannüssegehackt
Zubereitung
Teig
Milch zum Kochen bringen. Parallel dazu Puddingpulver mit kaltem Wasser glatt rühren und in die kochende Milch einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird, dabei kontinuierlich rühren. Vom Herd nehmen und Butter hinzufügen, bis sie vollständig geschmolzen ist. Zucker und Eier unterrühren. Sobald die Mischung auf Handwärme abgekühlt ist, Trockenhefe unterrühren.
In einer Schüssel Salz und Mehl vermengen. Die Puddingmasse hinzufügen und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten. Dies funktioniert am besten mit den Knethaken eines Handrührgeräts. Der Teig sollte dabei feuchter sein als ein typischer Hefeteig. An einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat, was ungefähr 1 bis 2 Stunden in Anspruch nimmt.
Den vorbereiteten Teig in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Füllen und gehen lassen
Die ausgerollten Teigflächen jeweils mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen und gleichmäßig mit Zimt sowie braunem Zucker bestreuen. Anschließend die Teigplatten eng zu Rollen formen und in etwa 4 cm breite Stücke schneiden. Diesen Vorgang mit der zweiten Teighälfte wiederholen. Die so vorbereiteten Zimtschnecken mit ausreichend Abstand zueinander, am besten seitlich versetzt, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Darauf achten, dass die Schnecken nicht zu eng platziert sind, sie sollen sich nach dem Aufgehen höchstens leicht berühren.
Backen
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen, nicht zu dunkel werden lassen.
Frosting
Alle Zutaten für das Frosting in eine Schüssel geben und zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Das fertige Frosting über die noch warmen Zimtschnecken verteilen, sodass es leicht schmelzen und die Oberfläche gleichmäßig bedecken kann.
Sauce und Topping
Wasser und Zucker in einem Edelstahltopf zum Kochen bringen und dabei mit einem Holzlöffel umrühren.
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und ab diesem Zeitpunkt die Zuckermischung nicht mehr umrühren. Weiterkochen lassen, bis sie eine goldenbraune Farbe annimmt – das dauert in der Regel etwa 14 Minuten.
Den Topf vom Herd nehmen und mit dem Holzlöffel die Butter einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Anschließend die Sahne nach und nach hinzugeben, dabei stetig rühren. Zum Schluss das Salz unterrühren.
Karamellsauce über die noch warmen rollen geben und gehackte Pekannüsse als Topping aufstreuen, gleich servieren.
Hinweise
Saltet-Caramel-Sauce: Sie kann für viele andere Gerichte verwendet werden und schmeckt auch auf Eis hervorragend.Die Masse ist zu Beginn möglicherweise etwas zäh, wird sich aber zu einer glatten Karamellsauce auflösen. Die Sauce kann sofort verwendet oder in ein verschließbares Glas gefüllt und bei Raumtemperatur abkühlen gelassen werden. Im Kühlschrank ist sie bis zu zwei Wochen haltbar, wird dabei allerdings fester.